Lotteriegewinne Kanton Solothurn
Steuerfrei bleiben, kennen Verkaufsförderungsspiele lediglich eine Freigrenze von CHF 1’000. Nicht nach dem BGS zugelassene und ausländische Spiele sowie professionelle Casino-Spieler und -Spielerinnen werden schliesslich voll besteuert. Mit Inkrafttreten des Bundesgesetzes über Geldspiele (BGS) und dem Wegfall des ehemaligen Lotteriegesetzes wurde eine Anpassung von Art. 1 Abs.
Grundsätzlich müssen Schweizer Spieler ihre Online Casino Gewinne versteuern, wenn das Glücksspiel als regelmäßige Einnahmequelle betrachtet werden kann. Dies ist der Fall, wenn das Glücksspiel als Beruf ausgeübt wird oder wenn die Gewinne in einem professionellen oder systematischen Rahmen erzielt werden. In solchen Fällen müssen die Gewinne als Einkommen deklariert und entsprechend versteuert werden. Der Gesetzgeber unterscheidet generell zwischen “Kleinspielen” und “Grossspielen” und auch ob diese online oder vor Ort stattfinden.
- Einer Fernsehsendung oder einem ähnlichen Anbieter, gewinnen, ist dieser bis CHF 1’000 steuerfrei.
- Gewinne aus solchen Spielen sind grundsätzlich steuerfrei, sofern sie CHF 1’000 nicht überschreiten.
- Besteuert wird lediglich der den Freibetrag übersteigende Anteil des Gewinns.
Gewinne aus nicht zugelassenen Geldspielen inländischer Anbieter unterliegen dagegen immer der Verrechnungssteuer. Spiele im privaten Kreis Bei Geldspielen im privaten Kreis, wie bspw. Tippspiele mit den Arbeitskollegen und Arbeitskolleginnen bei einem Fussballturnier oder bei privaten Pokerspielen, findet das Geldspielgesetz ebenfalls keine Anwendung. Entsprechend müssten allfällige Gewinne vollständig der Besteuerung unterworfen werden.
Schweizer gewinnt 4 Millionen Franken im Casino Zürich mit nur einem Franken Einsatz
Gewinne bei Spielbankspielen sind weder der direkten noch der kantonalen Steuer unterworfen, soweit sie nicht einer selbstständigen Erwerbstätigkeit entspringen. Abzüge von Einsätzen sind dabei aufgrund der Steuerfreiheit nicht erlaubt. Für Gewinne aus einer selbstständigen Erwerbstätigkeit gilt eine Steuerpflicht im Sinne der Einkommenssteuer und der Verrechnungssteuer. Hierbei gilt ein Abzug von 5% für die Einsatzkosten, jedoch höchstens zu 5’000 CHF. Zu den Glücksspielen gehören natürlich auch Kreuzworträtsel, Rubbellose und Gewinnspiele aus TV-Sendungen oder Radio-Sendungen.
Die Schweizer Bevölkerung hat eine lange Tradition an Glücksspielen, die durch die Legalisierung von Spielautomaten im Jahr 1993 erst richtig Fahrt aufgenommen haben. Die meisten Menschen bevorzugen Lotteriespiele wie Swiss Lotto oder Keno. Aber auch andere Arten von Glücksspiele wie Online-Casinos und Sportwetten werden immer beliebter, insbesondere unter jüngeren Generationen. März 2012 nahm das Schweizer Stimmvolk den direkten Gegenentwurf des Bundesrates (Bundesbeschluss) zur Volksinitiative «Für Geldspiele im Dienste des Gemeinwohls» an.
Im Umkehrschluss sind somit Gewinne aus nicht nach dem BGS zugelassenen Kleinspielen vollumfänglich steuerbar. Dies gilt insbesondere auch für Gewinne aus ausländischen Kleinspielen. In ausländischen Spielbankenspielen erzielte Gewinne sind hingegen unabhängig des Betrags immer vollumfänglich steuerbar. Alle wiederkehrenden und einmaligen Einkünfte unterliegen gemäss der Generalklausel von § 18 Absatz 1 StG bzw. Zu den steuerbaren Einkünften gehören somit auch Geld- und Naturalgewinne aus Geldspielen, soweit sie in § 26 StG bzw.
Casinospiele gehören bei Schweizer Spielern zu
Alle Lotterie- und Glücksspielgewinne sind in Ihrer Steuererklärung anzugeben. Naturalgewinne (zum Beispiel Autos, Reisen, Edelmetalle) sind mit dem Marktwert zum Zeitpunkt des Gewinns anzugeben. Bei der Veranlagung werden die Einsatzkosten für das Spiel als Spieleinsätze berücksichtigt. Schweizer Anbieter wie Swisslos bieten legale Plattformen an, während internationale Buchmacher oft mit einer größeren Auswahl an Spielen und höheren Quoten werben.
1’200’000 erzielt, ist nur der den Steuerfreibetrag übersteigende Betrag von Fr. Seit sportwetten schweiz des Geldspielgesetzes im Jahr 2019 sind Sportwetten in der Schweiz klar geregelt. Diese Lizenzen werden von der Eidgenössischen Spielbankenkommission (ESBK) sowie der Comlot (Kommission für Lotterien und Wetten) vergeben. Internationale Wettanbieter ohne Schweizer Lizenz dürfen theoretisch nicht aktiv am Markt teilnehmen, dennoch nutzen viele Spieler deren Plattformen über das Internet. Auch Poker zählt in Deutschland zu den Glücksspielen – genauso wie Sportwetten oder Lotto.
Den Eigenmietwert des vermieteten Zimmers können Sie in Abzug bringen. Im Gegenzug müssen Sie aber Ihre Mietzinseinnahmen als Einkommen versteuern. Sie können die Kassenprämien beim Abzug für Versicherungsprämien geltend machen – aber nur bis zu einem maximalen Betrag, der von Kanton zu Kanton variiert. Den für Sie geltenden Betrag finden Sie in der Wegleitung zur Steuererklärung Ihres Kantons. Bei Unklarheiten im Bereich der Besteuerung von Glücksspielen stehen Ihnen unsere Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte für Steuerrecht gerne zur Verfügung. Bei diesen Gewinnen gilt ein Freibetrag von bis zu CHF 1’000’000.
Allerdings müssen theoretisch Gewinne derartiger Art, in der Steuererklärung angegeben werden. 1 VStG definiert neu die Unterstellung von verschiedenen Gewinnen unter die Verrechnungssteuerpflicht. Im Detail fallen die Gewinne aus Geldspielen sowie Lotterien und Geschicklichkeitsspielen zur Verkaufsförderung neu unter die Verrechnungssteuer. 1 und 2 VStG gelesen sind grundsätzlich gesagt nur diejenigen Gewinne mittels Verrechnungssteuer steuerbar, welche ebenfalls unter der Einkommenssteuer besteuert werden.
Dass die Legalisierung und die damit verbundene Steuerreform bereits Früchte tragen, zeigt sich an den casino online paysafecard zusätzlichen Steuereinnahmen, die der Staat seit der Legalisierung verzeichnen kann. Im Grunde genommen benutzen Finanzämter diese Kriterien als Faustregeln. Zu beachten gilt, dass die ersten drei Regeln die wichtigsten sind. Dementsprechend hat man einen Kapitalgewinn von CHF 1‘000.-realisiert.
Daneben wird unterschieden zwischen Lotterien, Sportwetten, Geschicklichkeitsspielen, Gross- und Kleinspielen, sowie Spielbankspielen. Die Steuergesetze sehen hier jedoch eine etwas differenzierte Unterscheidung. So wird in diesem Fall zwischen Spielbankenspiele in Spielbanken, Grossspiele bzw. Online-Spielbankenspiele, Kleinspiele und zur Förderung dienende Lotterien bzw. Bei Fragen zur Besteuerung von Glücksspielen helfen Ihnen unsere Anwältinnen und Anwälte für Steuerrecht gerne weiter. Es gibt auch einige Ausnahmen und Sonderregelungen für die Besteuerung von Online Casino Gewinnen in der Schweiz.
Januar 2019 trat das neue Bundesgesetz über die Geldspiele (BGS – Geldspielgesetz) in Kraft. Eine besondere Unterscheidung muss bei Pokerspielen getroffen werden. Hobby-Pokerspieler und professionelle Pokerspieler unterliegen unterschiedlichen steuerlichen Regelungen. Für Hobby-Spieler gelten oft großzügigere Steuervorteile, während professionelle Spieler ihre Gewinne möglicherweise anders behandeln müssen.
Diese Neuerung geht vor allem an die Adresse der Kantone, welche aufgerufen sind, Behandlungs- und Beratungsangebote für Spielsüchtige sowie deren Umfeld einzurichten. Eine Ungleichbehandlung sah das damals geltende Geldspielgesetz betreffend die Besteuerung von Geldgewinnen vor. Gewinne aus Spielbanken waren steuerfrei, währenddessen Gewinne aus Sportwetten und Lotterien vollumfänglich besteuert werden mussten. Nach dem Entwurf des Bundesrates sollten fortan alle Geldgewinne gänzlich steuerfrei sein. Argumentativ untermauerte der Bundesrat dies mit der Erhöhung der Wettbewerbsfähigkeit des Geldspielangebots. Solche steuerbaren Geld- und Naturalgewinne unterliegen zudem neu der Verrechnungssteuer (vgl. Ziff. 5).
Das Online-Glücksspiel ist in der Schweiz sehr beliebt, da es den Spielern die Möglichkeit bietet, bequem von zu Hause aus zu spielen und potenziell große Gewinne zu erzielen. Wenn Sie in einem Online-Casino in der Schweiz spielen und gewinnen, müssen Sie jedoch Ihre Gewinne versteuern. In diesem Artikel werden wir genauer darauf eingehen, wie die Gewinne aus Online-Casinos in der Schweiz besteuert werden und welche Besonderheiten es zu beachten gibt.
